Rodelbahn Untermarkter Alm
- Naturrodelbahn
- Länge 4 km
- Höhenunterschied 500 Hm
- Start Untermarkter Alm / Mittelstation
- Rodelabende mit Seilbahnbetrieb:
von 27.12.2023 bis 21.02.2024 jeden Mittwoch
und an folgenden Samstagen: 30.12. 2023 / 06.01.2024 / 17.02.2024 / 24.02.2024 - Seilbahn Betrieb von 18.30 bis 21.30 Uhr und Silvesterabend von 18.30 bis 20.00 Uhr
- Rodelbahnbeleuchtung bis 24.00 Uhr
Die Rodelbahn Untermarkter Alm ist mit dem Gütesiegel des Tiroler Rodelverbandes ausgezeichnet: Groß und Klein sausen somit sicher ins Tal. Los geht's an der Mittelstation der Imster Bergbahnen – direkt von der Gondel ab auf den Schlitten und auf zur nächsten Runde! Für noch mehr Winterfeeling sorgt ein Spaziergang bergauf durch die verschneite Winterwelt hoch über Imst.
Rodelbahn Obermarkter Alm
- Naturrodelbahn
- Länge 6 km
- Höhenunterschied 600 Hm
- Start Latschenhütte
- Mondscheinrodeln MI, FR & SA*
Ein 40-minütiger gemütlicher Fußmarsch führt dich von der Mittelstation der Imster Bergbahnen zum Start der Rodelbahn Obermarkter Alm. Nach einer Einkehr in der Latschenhütte geht es gut gestärkt talwärts. Von hier gelangst du zur Stadtbus-Haltestelle Rastbühel oder ab der Kreuzung nach dem Schranken per leichter Wanderung (ca. 30 Minuten, teilweise bergab) zurück zur Talstation Hoch-Imst.
Rodelverleih
Du hast keinen eigenen Schlitten oder möchtest spontan zwischen dem Pistenerlebnis eine Rodelrunde einlegen? Kein Problem. Beim Skiverleih in Hoch-Imst oder direkt in der UAlm findest du garantiert das passende Equipment – und lässt deine Rodel-Crew schnell hinter dir!
Rodelabende DELUXE
Mit Anbruch der Dämmerung ist die Naturrodelbahn Untermarkter Alm jeden Mittwoch von 27.12.2023 bis 21.02. 2024 und an folgenden Samstagen 30.12.2023 / 06.01.2024 / 17.02.2024 / 24.02.2024 in Flutlicht getaucht. Die Panoramagondel bringt euch von 18.30 bis 21.30 Uhr komfortabel nach oben und die Rodelbahn ist bis 24 Uhr beleuchtet.
Rodelverleih
Du hast keinen eigenen Schlitten oder möchtest spontan zwischen dem Pistenerlebnis eine Rodelrunde einlegen? Kein Problem. Beim Skiverleih in Hoch-Imst oder direkt in der UAlm findest du garantiert das passende Equipment – und lässt deine Rodel-Crew schnell hinter dir!
MONDSCHEINRODELN
Rodelkarten – Bergfahrt UAlm-Bahn
Erwachsene
ab Jhg. 2004
|
Jugend + Senioren
(2007 – 2005)
(1959 und älter) |
Kinder
(2017 – 2008)
|
Familien
(Eltern + eigene Kinder
bis 2005 – 2017) |
|
---|---|---|---|---|
1 Bergfahrt UAlm | € 12,50 | € 11,00 | € 6,90 | € 31,90 |
3 Bergfahrten UAlm | € 35,50 | € 31,30 | € 19,80 | € 90,80 |
10 Bergfahrten UAlm | € 112,20 | € 98,7 | € 62,40 | € 286,80 |
Einkehren und ABFAHREN
Zu einem rundum gelungenen Rodel-Ausflug gehört natürlich auch die entsprechende Stärkung auf einer gemütlichen Hütte. Zum Glück gibt es davon im Rodelgebiet Hoch-Imst gleich zwei davon: Knödel auf der UAlm und süßer Hüttenschmarrn auf der Latschenhütte sind nur zwei Beispiele für eine genussvolle Einkehr. Kalte Nasen lassen sich am besten bei einer heißen Tasse Tee oder Schokolade wieder auftauen. Bereit für die nächste Runde?
EINFACH EINMALIG: Rodeln in Hoch-Imst in Tirol
Die beiden Rodelbahnen Untermarkter Alm und Obermarkter Alm in Tirol bieten in Kombination mit dem spektakulären Alpine Coaster Imst im Winter ein lohnendes Ausflugsziel für die ganze Familie. Ob eigene Rodel oder vor Ort geliehen, ob per gemütlicher Winterwanderung oder komfortabel mit der Panoramabahn hinauf – die lustige Abfahrt mit dem Schlitten oder Coaster zaubert Jung und Alt garantiert ein breites Strahlen ins Gesicht. Wer sich vor der Abfahrt noch einmal stärken oder aufwärmen möchte, den laden UAlm und Latschenhütte zur geselligen Einkehr mit traditionellen Schmankerln ein.